A A A

Die Kirche feiert 2025 das Jubiläumsjahr 2025 "Pilger der Hoffnung" - wir sind dabei!

2025 lädt die Kirche zum Pilgern im Zeichen der Hoffnung ein.Pilgern bedeutet unterwegs zu sein auf ganz unterschiedlichen Wegen Hoffnung ist die Kraft, die uns ermutigt, weiter zu gehen, auch wenn wir Herausforderungen und Hindernissen begegnen. Die Pfarren in Guntramsdorf, Münchendorf und Gumpoldskirchen kannst du Mutmach-Orte entdecken - sebständig oder beim gemeinsamen Pilgern. Informationen zu allen Angeboten im Pfarrverband Anningerblick findest du auf dieser Seite.

Mehr darüber, was das Motto "Pilger der Hoffnung" für die Weltkirche bedeutet, und wie das an verschiedenen Orten umgesetzt wird, erfährst du hier: 

Pilgerweg der Hoffnung in der Erzdiözese Wien:

 

 

Pilgerweg der Hoffnung: Stationen an verschiedenen Plätzen

In unruhigen Zeiten des Weltgeschehens setzen wir im Pfarrverband Anningerblick Zeichen der Ermutigung. An verschiedenen Plätzen und auf einer Online-Plattform gibt es Gelegenheit, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit in Worte zu fassen. 

Hier kannst du Texte anschauen und selbst posten, was dich dazu bewegt: Hoffnungstexte 

Pilgern bedeutet, unterwegs zu sein. Vielleicht magst du dich auf den Weg machen, um Stationen des Hoffnungsweges zu entdecken?

Stationen zum Besichtigen und Mitgestalten:

Buch der Hoffnung – Münchendorf

Das Buch der Hoffnung steht vor der Kirche in Münchendorf bereit, um Gedanken der Hoffnung mit anderen zu teilen. Du bist eingeladen, selbst ein Erlebnis, ein Bild oder Worte, die von Hoffnung sprechen, darin einzutragen. Ziel ist, dass Menschen einander ermutigen und bestärken. Das Buch ist ein verbindendes Band für Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung auf ganz unterschiedlichen Lebenswegen.

Ruheplatz am Wasser - Gumpoldskirchen

Durchatmen, Ausruhen, sich fallen lassen in gedrängten Zeiten – das kannst du hier erleben am gemütlich gestalteten Ruheplatz am Wasser. Dazu gibt es Inspiration von einem Bibeltext: Psalm 23, der Gott als stärkenden Wegbegleiter beschreibt.

Boot der Hoffnung – Guntramsdorf

Hoffnung steht in vielen Sprachen auf dem Boot. Es gibt hier die Möglichkeit, Flaschenpost-Nachrichten zu verfassen und die Ankerkette zu verlängern: Was ist für dich ein Anker in stürmischen Zeiten? Das Boot steht zu Beginn vor dem Pfarrsaal in Neu Guntramsdorf, ab Ende Juli findest du es auf dem Rathausplatz im Zentrum von Guntramsdorf. Mitte November kommt es wieder zurück nach Neu Guntramsdorf.

Hoffnungsanker in der Kirche Neu Guntramsdorf

Diese Station ist indoor - hinten im Kirchenraum von Neu Guntramsdorf steht ein großer Hoffnungsanker. Zwei Heilige, die in der Zeit des Nationalsozialismus in und um Mödling gewirkt haben, kannst du hier kennenlernen. Die Hoffnung, die sie erfüllte, war so groß, dass sie dafür mit ihrem Leben einstanden. Auch hier gibt es das Angebot, in Worte zu fassen, was dich dazu bewegt.

27.September: Gemeinsam Pilgern von einem Hoffnungsort zum anderen

16:00 Start beim Ruheplatz am Wasser, Kirchenplatz Gumpoldskirchen
Wanderung über Thallern nach Guntramsdorf ins Rathausviertel zum Boot der Hoffnung
18:00 Abschluss mit Abendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus

Pilgerfahrt nach Maria Schnee am 13. September 2025

Schon einmal ausprobiert zu pilgern? Der Pfarrverband Anningerblick lädt zu einer eintägigen gemeinsamen Pilgerfahrt ein.. Die Wallfahrtskirche Maria Schnee ist 2025 eine besondere Jubiläumskirche - sozusagen eine Filialstelle der Heiligen Pforte in Rom. Am 13.September gibt es die Gelegenheit, per Bus oder zu Fuß dorthin zu pilgern.

 

Pilgern mit dem Bus nach Maria Schnee:

Einstiegsmöglichkeiten in den Bus: 
8.00 Uhr Münchendorf, Busstation Hauptstraße 23
8.15 Uhr Guntramsdorf, Am Kirchenplatz
8.20 Uhr Neu-Guntramsdorf, Volksschule
8.30 Uhr Gumpoldskirchen Bahnhof, Bahnhofstraße

9:30 Ankunft bei der Wallfahrtskirche Maria Schnee
10:00 Einführung/Ablass mit Pater Karl Seethaler
11.30 gemeinsame Messfeier mit den Fußpilgern


13.00 Uhr Mittagessen im Gasthaus
15.00 Uhr Abfahrt nach Kirchschlag
16.30 Uhr  Jause
Heimfahrt: ca. 17.30 Uhr
Rückkehr: ca. 19.00 Uhr


Anmeldung in der Pfarrkanzlei Guntramsdorf St. Jakobus, per Mail: pfarre.guntramsdorf@katholischekirche.at; telefonisch: 02236 53507
Kosten: die Buskosten von € 800,00 werden auf die Teilnehmer aufgeteilt – pro Person ca. € 20,00
Kosten für Verpflegung übernimmt jeder Teilnehmende selbst.

 

Pilgern zu Fuß von Grimmenstein nach Maria Schnee

Anreise mit der Bahn möglich: Abfahrt 7:14 von Baden bei Wien; Umstieg in Wiener Neustadt, Ankunft 8:16 in Grimmenstein

Start: 8:30 Filialkirche Grimmenstein
gemeinsames Pilgern mit spirituellen Impulsen zur Wallfahrtskirche Maria Schnee: 6,5km Wegstrecke und 440 Höhenmeter bergaut.

11:30 gemeinsame Messfeier mit den Buspilgern
12:30 Picknick vor der Kirche
13:30 gemeinsames Hinunterwandern nach Grimmenstein auf einer gemütlicheren Strecke mit schönen Aussichtspunkten: 9,5km

ca. 17:00 Rückkehr nach Grimmenstein
Züge fahren stündlich Richtung Wien.

Anmeldung bei Christian Zacherl: czacherl(at)gmx.at

Wenn Plätze im Bus frei sind, ist es möglich, beide Varianten zu mischen, also Hin- oder Rückfahrt mit dem Bus zu machen, und die andere Strecke zu wandern.

Pfarre Gumpoldskirchen

Kirchenplatz 3
2352 Gumpoldskirchen

Tel.: +43 (2252) 621 97
E-Mail schreiben

https://www.pfarre-gumpoldskirchen.at

Pfarre Guntramsdorf

Möllersdorferstraße 1
2353 Guntramsdorf

Tel.: +43 (2236) 535 07
E-Mail schreiben

https://www.pfarre-guntramsdorf.at

Pfarre Neu Guntramsdorf

Dr. Karl Rennerstraße 19
2353 Guntramsdorf

Tel.: +43 (2236) 46421
E-Mail schreiben

https://www.pfarre-neuguntramsdorf.at

Pfarre Münchendorf

Hauptstraße 35
2482 Münchendorf

Tel.: +43 (2252) 621 97
E-Mail schreiben

https://www.erzdioezese-wien.at/Muenchendorf