Pfarrverbandsklausur 2025

Ein besonderes Wochenende erlebten Vertreterinnen und Vertreter der vier Pfarren unseres Pfarrverbands Anningerblick bei der diesjährigen Pfarrverbandsklausur in Klein Mariazell. Sowohl die Mitglieder der Vermögensverwaltungsräte (VVR) als auch der Pfarrgemeinderäte (PGR) nahmen sich Zeit, um gemeinsam über die Zukunft und das Miteinander im Pfarrverband zu sprechen.

Im Mittelpunkt stand das gegenseitige Kennenlernen und Verstehen – denn jede Pfarre bringt ihre eigene Geschichte, ihre Stärken und besonderen Schwerpunkte mit. Ziel war es, die Vielfalt innerhalb des Pfarrverbands als Bereicherung zu sehen und mögliche Synergien zu entdecken, die das gemeinsame Wirken im Glauben noch lebendiger machen.

In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden Ideen gesammelt, wie Zusammenarbeit in der Pastoral, in der Kommunikation oder bei Veranstaltungen noch besser gelingen kann. Dabei zeigte sich, wie viel Potenzial im Austausch und in der Gemeinschaft steckt.

Trotz der intensiven inhaltlichen Arbeit blieb auch genügend Zeit für Begegnung und Gespräche in den Pausen. Diese informellen Momente halfen, Brücken zwischen den Pfarren zu bauen und einander auf einer persönlichen Ebene näherzukommen. Im gemeinsamen Gebet konnten wir zudem all unsere Anliegen vor Gott bringen und Ihm anvertrauen – ein starker Moment des Miteinanders und des Glaubens.

Am Ende der Klausur war spürbar, dass der Pfarrverband Anningerblick nicht nur organisatorisch, sondern auch menschlich zusammenwächst. Der gemeinsame Glaube und das Engagement vieler Ehrenamtlicher sind das Fundament, auf dem weitergebaut wird – mit Offenheit, Verständnis und Freude am gemeinsamen Weg.